Workshops 2025

Verbundensein

In diesem Jahr gibt es Workshops in Kooperation mit der VHS-Ratingen. Du kannst Dich hier informieren und über die Website der VHS-Ratingen anmelden. Oder eine Email an mail@parrotsandswans.com schreiben.

Bilder sprechen
mit Tachi und Anne Schülke
am Berliner Platz Ratingen-West
Donnerstag, 7. August 2025, 14. August, 2025, 21. August 2025, 28. August 2025 jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Teilnehmer/innen: unbegrenzt
kostenfrei

Gemeinsam mit Tachi und Anne Schülke schreibt ihr Gedichte und Kurztexte über eure Beziehung zur Großwohnsiedlung Ratingen-West. Tachi ist Musiker und einer der Gründer der Hip-Hop-Formation „Fresh Familee“, er lebt in Ratingen. Anne Schülke ist Künstlerin und lebt in Düsseldorf. Beide sind in Ratingen-West aufgewachsen und teilen ihre Perspektiven auf den Stadtteil mit euch. Ausgehend von Archivbildern und Luftaufnahmen, Erinnerungen und Gerüchten erfindet ihr in der Gruppe eigene Texte und entwickelt Bildern dazu.

Jeder Workshop beginnt mit Spaziergängen in West und endet mit Leserunden. In der Zeit dazwischen arbeitetet ihr mit Bleistiften und Papier, mit KI und Tablets, mit gefundenen Texten und Scheren oder mit Diktiergerätfunktion und Smartphone.

Im Workshop wird es Raum geben, um über Diskriminierungserfahrungen zu sprechen. Du bist sind herzlich eingeladen diese in der Gruppe zu teilen. Gleichzeitig wird von Dir Sensibilität und Bewusstsein für diskriminierte Gruppen erwartet: Hier ist kein Platz für Rasissmus, Antisemitismus, Sexismus, Klassismus, Transphobie und Homophobie.

Lerne Tachi und Anne Schülke und ihre Arbeitsansätze bei einem vorbereitenden Spaziergang kennen. Dabei erfährst Du mehr über die Orte, an denen der Workshop stattfinden wird.
Termin: Donnerstag, 31. Juli 2025 von 17 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Berliner Platz, Ratingen-West (bei Regen im Jugendclub West)

:::

Überleben in der Kälte
mit Tanja Kodlin
am Schwanen Teich Ratingen-West
Mittwoch, 20. August 2025, Donnerstag, 21. August 2025, Freitag, 22. August 2025, Samstag, 23. August 2025, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Teilnehmer/innen: Der Workshop richtet sich an alle Frauen und Mädchen, die Freude an Bewegung und Austausch haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
kostenfrei

Tanja Kodlin lädt euch ein, den Schwanen Teich und eure Beziehungen miteinander durch die Augen eines fremden Wesen, dem Tier, aus neuen Perspektiven kennen zu lernen. Ausgangspunkt ist die Beschäftigung mit Formen der Erstarrung bei Tieren: Warum und wie erstarren Tiere? Welche Rolle spielen Angst, Überwinterung oder Schutzmechanismen? Was können wir Menschen von diesen Überlebensstrategien lernen? Mit Körper und Stimme erforscht ihr Verhaltensweisen und Haltungen erstarrter Tiere, übersetzt sie in eigene Ausdrucksformen und sucht nach Wegen, diese Zustände zu durchbrechen. Dabei reflektiert ihr über emotionale Isolation sowie Nähe- und Distanzverhältnisse im städtischen Alltag und nutzt die Stimme als verbindendes Element um Begegnungsmomente und Beziehungen untereinander zu schaffen. Der Schwanenteich als Rückzugsort und Refugium der Tiere, die sich in Ratingen-West angesiedelt haben, wird auch euch Refugium und Recherche-Raum sein.

Ihr entwickelt Kleidungsobjekte aus Papier, die sich an „Tierbekleidungen“ wie Panzern, Federn, Haut und Häusern orientiert. Es kann gefaltet, gerissen, geschnitten, geklebt, genäht, getackert oder geflochten werden. Ihr experimentiert mit Körper, Bewegung und Stimme. Ihr macht praktischen Übungen zur Körpersensibilisierung und aus dem Tanz und sucht nach Bewegungsqualitäten sowie Körperpositionen, die sich an Tierverhalten in erstarrten Zuständen anlehnen. Gemeinsam mit den Kleidungsobjekten aus Papier werdet ihr zum Ende des Workshops eure Ergebnisse am Schwanenteich performativ erproben.

Lernt Tanja Kodlin und ihren Arbeitsansatz bei einem vorbereitenden Spaziergang kennen. Dabei erfahrt ihr mehr über die Orte, an denen der Workshop stattfinden wird.
Termin: Montag, 14. Juli 2025 von 17 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Berliner Platz, Ratingen-West (bei Regen im Jugendclub West)

:::

Am Puls
mit Daria Nazarenko
am Berliner Platz Ratingen-West
Mittwoch, 20. August 2025, Donnerstag, 21. August 2025, Freitag, 22. August 2025, Samstag, 23. August 2025, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Teilnehmer/innen: Keine Vorkenntnisse erforderlich – für alle Altersstufen! – Offenheit, Neugier und Lust auf Bewegung genügen!
kostenfrei

Wie wird eine Geste zum Tanz? Welche Bewegungen stecken in unserem Alltag – und wie lassen sie sich in künstlerischen Ausdruck verwandeln?

Wir stürzen uns neugierig in Alltagsbewegungen und -Gesten, überlegen dabei wie sie zum Tanz werden können. In diesem kreativen Tanzworkshop erforschen wir gemeinsam die Bewegungen und Geräusche des öffentlichen Raums. Inspiriert vom Rhythmus der Passant*innen und den Klängen des Berliner Platzes entdecken wir neue Wege, den städtischen Alltag tänzerisch zu interpretieren. Angezogen von diesem Rythmus, hören genau hin, welche Geräusche zu einer Synphonie werden können und wie wir sie interpretieren.

Jeder Workshoptag beginnt mit einem gemeinsamen Warm-up und endet in kleinen Gruppen, in denen verschiedene Improvisationsmethoden aus unterschiedlichen Tanzrichtungen ausprobiert und weiterentwickelt werden.

Lernt Daria Nazarenko und ihren Arbeitsansatz bei einem vorbereitenden Spaziergang kennen. Dabei erfahrt ihr mehr über die Orte, an denen der Workshop stattfinden wird.
Termin: Donnerstag, 31. Juli 2025 von 17 bis 18:30 Uhr
Treffpunkt: Berliner Platz, Ratingen-West (bei Regen im Jugendclub West)

:::

Pflanzensprechstunde: Eine zeichnerische Begegnung mit Ihrer Lieblingspflanze
mit Oliver Gather
im Senior/innen-Treff Ratingen-West
Donnerstag, 14. August 2025 oder Donnerstag, 21. August 2025 oder Donnerstag, 28. August 2025 jeweils 15:30 – 17:30 Uhr oder 18:00 – 20:00 Uhr
Alle Termine können einzeln gebucht werden.
Teilnehmer/innen: 5 bis 20 pro Tag
kostenfrei

Wohnst Du mit Pflanzen zusammen? Hast Du eine besondere Beziehung zu einer Deiner Zimmerpflanzen?
In diesem Workshop sprechen wir mit und über Ihre Pflanze. Gemeinsam nähern wir uns ihr auf ungewohnte Weise – mit Bleistift und Tusche. Dabei entstehen einfache, persönliche Zeichnungen. Künstler Oliver Gather zeichnet Deine Lieblingspflanze für Sie – und lädt Dich ein, es auch zu tun.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bring Deine Zimmerpflanze mit.

Besonderes Angebot: Hausbesuch. Zu diesem Workshop sind auch Hausbesuche außerhalb der Sprechzeiten möglich, bei denen Oliver Gather Deine Pflanze in ihrem alltäglichen Zuhause kennenlernt. Bitte melde Dich unter 017622004726.

Lerne Oliver Gather und seinen Arbeitsansatz bei einem vorbereitenden Spaziergang kennen. Dabei erfährst Du mehr über die Orte, an denen der Workshop stattfinden wird.
Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025 von 17 bis 18:30 Uhr noch nicht von Jörg bestätigt
Treffpunkt: Berliner Platz, Ratingen-West (bei Regen im Jugendclub West)

:::

Informationen und Anmeldung über die Website der VHS-Ratingen.
Oder per Email an mail@parrotsandswans.com